Das Pflegerufset mit Halsbandsender RS19 ermöglicht pflegebedürftigen Personen das Auslösen von hausinternen Pflegerufen.
Mit seiner großen Drucktaste bietet der
RT27 Halsbandsender eine einfache Bedienung bei höchstem Tragekomfort. Das Halsband mit Sollbruchstelle bietet zusätzliche Sicherheit.
Der
Rufmelder RCP09 kann in eine beliebige Steckdose gesteckt werden und signalisiert eingehende Signale sowohl optisch als auch akustisch. Es stehen 3 Melodien, jeweils in 2 Lautstärken und wahlweise kombiniert mit dem integrierten Blitzlicht zur Verfügung.
Der Ruf muss entweder am Gerät oder durch einen separaten Sender (z.B.
Microhandsender RT21, nicht im Lieferumfang) quittiert werden.
Lieferumfang des Set's:
(einfach Links anklicken...)
Technische Daten
Halsbandsender RT27
Codierung: Werkscodierung mit Easywave-Telegramm
Frequenz: 868,30 MHz
Kanäle: 1
Reichweite: typisch 150 m bei guten Freifeldbedingungen
Spannungsversorgung: 1x 3V-Batterie, CR2032
Betätigungskontrolle: LED
Bedienung: Sender sendet solange Taste gedrückt wird
(max. 36 Sekunden)
Funktion: abhängig vom Empfänger (siehe Ausführungen)
Schutzart: IP65
Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C
Abmessungen: Ø 41 x 13 mm
Gewicht: 16 g (inklusive Batterie)
Farben: anthrazit ähnlich RAL 7016
Steckdosen-Funkgong RCP09
Codierung: Easywave,
32 Rufcodes und 32 Quittungssender können eingelernt werden.
Frequenz: 868,30 MHz
Kanäle: 1
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 0,3 W Stand by
Lautstärke: Im Abstand von 30 cm: 75 dB (leise), 82 dB (laut)
Ausgänge: Netzausgang: landesspezifisches Steckersystem
Max. Kontaktbelastung Netzspannung (nicht schaltbar):
D/A/NL/S/N und CH = 10 A / 230 V AC
Betriebstemperatur: -20 °C bis +35 °C
Abmessungen: 50 x 120 x 75 mm
Farbe: weiß ähnlich RAL 9003
weitere Sets:
Einheit: Stück
Sie können sich gern auch Informationen des Herstellers auf dessen Homepage zu diesem Produkt ansehen. (Sollte der direkte Link nicht funktionieren, gehen Sie bitte über die Startseite des Anbieters -bei ELDAT z.B. www.eldat.de- oder fragen Sie uns nach dem richtigen Link.)
Hinweise: In der Bedienungsanleitung des jeweiligen Produkts finden Sie weiter Informationen (z.B. "Entsorgungshinweise", "Konformität"). Die Bedienanleitungen sind in der Regel von unserer Seite in der Produktberschreibung verlinkt (bei Sets unter den jeweiligen Einzelprodukten) oder Sie finden die Bedienanleitungen meist auch beim Hersteller (z.B. www.eldat.de).
Quellenangabe: Bilder von ELDAT Produkten wurden von ELDAT GmbH bereitgestellt und von der Seite www.eldat.de entnommen. Texte bei ELDAT Produkten wurden ganz oder teilweise der Seite www.eldat.de entnommen. Die Firma ELDAT GmbH erteilte dazu die Genehmigung.
Sie haben Fragen zu diesem Produkt oder zu unserem Angebot?
Gern beraten wir Sie unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-43 43 44 3.
Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von ausgebildeten Elektro-Fachkräften durchgeführt werden! Bei fehlerhafter Installation von elektrischen Bauteilen können Sach- und/oder Personenschäden entstehen (z.B. Brand, elektrischer Schlag)! Wenden Sie sich für den Einbau elektrischer Bauteile unbedingt an Ihren Elektriker.