Die Ideale Lösung zum Nachrüsten Ihrer bestehenden Klingel (z.B. wenn Ihre Türklingel zu leise ist). Sie können Ihre Klingel damit auch z.B. auf dem Balkon, im Hobbyraum oder in der Garage hören.
Der Einbausender passt in fast alle Klingelanlagen und der mobile Funkgong in jede Steckdose. Auch optische Signalisation ist einstellbar.
Vorteilhaft ist, das Sie bei diesem Set keine Batterie benötigen.
Lieferumfang des Set's:
(einfach Links anklicken...)
Technische Daten
Einbau-Sender RTS17 (Kleinspannung)
Codierung: Werkscodierung mit Easywave Telegramm
Kanäle: 1
Reichweite: 150 m bei guten Freifeldbedingungen
Frequenz: 868,30 MHz
Spannungsversorgung: 5 V - 24 V AC, 50 Hz
6 V - 32 V DC
Bedienung: durch angeschlossenen Spannungsquelle
Funktion: 1x EIN/AUS
Schutzart: IP20
Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C
Abmessungen: ca. 30 x 17 x 7 mm (mit Schrumpfschlauch),
25 x 15 x 6 mm (ohne Schrumpfschlauch)
Gewicht: 5g
Steckdosen-Funkgong RCP24
Codierung: Easywave, Bis zu 32 Sender können eingelernt werden.
Frequenz: 868,30 MHz
Kanäle: 1
Ruftöne: 12 ( siehe auch
Hersteller Seite)
Spannungsversorgung : 230 V AC, 50 Hz (Schutzkontakt-Stecker)
Leistungsaufnahme: 0,2 W Stand by
Lautstärke Im Abstand von 30 cm: 80 dB (leise), 85 dB (mittel), 90 dB (laut)
Betriebstemperatur: -20 °C bis +35 °C
Abmessungen: 71,4 x 71,4 x 75,5 mm
Farbe: weiß ähnlich RAL 9003
Tipp zur Erweiterung der Klingelerweiterung:
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Informationen.
Wenn Sie die Klingelerweiterung an einer Wechselsprechanlage betreiben möchten, prüfen Sie bitte, an Hand des Schaltplans Ihrer Wechselsprechanlage, ob das möglich ist. Sie können eventuell auch beim Hersteller Ihrer Sprechanlage nachfragen, wo der eine Sender RTS17 (im Prinzip eine Zweitklingel) angeschlossen werden kann.
Prinzipiell sollten Sie die Klingelerweiterung nur von einer ausgebildeten Fachkraft einbauen lassen!
Einheit: Stück
Sie können sich gern auch Informationen des Herstellers auf dessen Homepage zu diesem Produkt ansehen. (Sollte der direkte Link nicht funktionieren, gehen Sie bitte über die Startseite des Anbieters -bei ELDAT z.B. www.eldat.de- oder fragen Sie uns nach dem richtigen Link.)
Hinweise: In der Bedienungsanleitung des jeweiligen Produkts finden Sie weiter Informationen (z.B. "Entsorgungshinweise", "Konformität"). Die Bedienanleitungen sind in der Regel von unserer Seite in der Produktberschreibung verlinkt (bei Sets unter den jeweiligen Einzelprodukten) oder Sie finden die Bedienanleitungen meist auch beim Hersteller (z.B. www.eldat.de).
Quellenangabe: Bilder von ELDAT Produkten wurden von ELDAT GmbH bereitgestellt und von der Seite www.eldat.de entnommen. Texte bei ELDAT Produkten wurden ganz oder teilweise der Seite www.eldat.de entnommen. Die Firma ELDAT GmbH erteilte dazu die Genehmigung.
Sie haben Fragen zu diesem Produkt oder zu unserem Angebot?
Gern beraten wir Sie unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-43 43 44 3.
Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von ausgebildeten Elektro-Fachkräften durchgeführt werden! Bei fehlerhafter Installation von elektrischen Bauteilen können Sach- und/oder Personenschäden entstehen (z.B. Brand, elektrischer Schlag)! Wenden Sie sich für den Einbau elektrischer Bauteile unbedingt an Ihren Elektriker.