Der Ruf-Empfänger RCL07 signalisiert eingegangene Rufe durch das Schalten eines Relaisausgangs, entsprechend der programmierten Betriebsart.
Bei aktivierter Quittierungsfunktion, können Rufe über eine Taste am Gerät oder komfortabel mit einem separaten Funksender quittiert werden.
Über den zweiten Relaiskontakt werden schwache Batterien von eingelernten Funksendern signalisiert.
Die Ruf-Funktion kann über die äußeren Bedientasten für 15 Minuten oder auch unbegrenzt gesperrt werden, um bspw. Fehlalarme während der täglichen Pflege oder bei Nichtbenutzung zu vermeiden.
Programmiert wird der RCL07 ausschließlich über die innenliegenden Bedientasten, so dass eine versehentliche Umprogrammierung ausgeschlossen ist.
Technische Daten (siehe
Hersteller Seite)
Codierung: Easywave, Bis zu 32 Rufsender, 8 Quittungssender
und 8 Schaltsender können eingelernt werden.
Frequenz: 868,30 MHz
Kanäle: 2
Spannungsversorgung: 12-24 V DC
Leistungsaufnahme:
12 V DC: 19 mA Stand by, 65 mA Last (beide Relais geschaltet)
24 V DC: 11 mA Stand by, 31 mA Last (beide Relais geschaltet)
Betriebsarten: IMPULS (1 Sekunde), EIN/AUS (2-Tast-Bedienung)
Funktion: Ruf-Funktion, Quittungs-Funktion, Pflege-Funktion, Abschalt-Funktion, Batterie-Unterspannungs-Auswertung
Ausgänge: 2 potenzialfreie Relaiskontakte (kombiniert), 1x Wechsler: Ruf, 1x Schließer: Batterie-Unterspannung
Max. Kontaktbelastung: DC: 30 V / 1 A / 30 W
Schutzart: IP54 (bei montiertem Kabel mit ø 5,30mm)
Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C
Abmessungen: 35 x 80 x 20 mm
Farbe: weiß ähnlich RAL 9003
Datenblatt
Bedienanleitung
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung nach Medizinprodukt-Richtlinie (ab R01)
Lieferumfang
- Ruf-Empfänger
- Bedienungsanleitung
Einheit: Stück
Sie können sich gern auch Informationen des Herstellers auf dessen Homepage zu diesem Produkt ansehen. (Sollte der direkte Link nicht funktionieren, gehen Sie bitte über die Startseite des Anbieters -bei ELDAT z.B. www.eldat.de- oder fragen Sie uns nach dem richtigen Link.)
Hinweise: In der Bedienungsanleitung des jeweiligen Produkts finden Sie weiter Informationen (z.B. "Entsorgungshinweise", "Konformität"). Die Bedienanleitungen sind in der Regel von unserer Seite in der Produktberschreibung verlinkt (bei Sets unter den jeweiligen Einzelprodukten) oder Sie finden die Bedienanleitungen meist auch beim Hersteller (z.B. www.eldat.de).
Quellenangabe: Bilder von ELDAT Produkten wurden von ELDAT GmbH bereitgestellt und von der Seite www.eldat.de entnommen. Texte bei ELDAT Produkten wurden ganz oder teilweise der Seite www.eldat.de entnommen. Die Firma ELDAT GmbH erteilte dazu die Genehmigung.
Sie haben Fragen zu diesem Produkt oder zu unserem Angebot?
Gern beraten wir Sie unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-43 43 44 3.
Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von ausgebildeten Elektro-Fachkräften durchgeführt werden! Bei fehlerhafter Installation von elektrischen Bauteilen können Sach- und/oder Personenschäden entstehen (z.B. Brand, elektrischer Schlag)! Wenden Sie sich für den Einbau elektrischer Bauteile unbedingt an Ihren Elektriker.